Mahlzeit.
Gestern ist mir aufgefallen, dass Wikipedia (zumindest in der deutschen und englischen Variante, aber andere interessieren ja auch nicht) eine Beta gestartet hat. Dabei geht es um ein neues Äußeres und einigen neuen Funktionen. Jeder, der bei Wikipedia angemeldet ist, brauch nur auf den “Beta ausprobieren“-Link oben links klicken und mit “Los!” bestätigen.
Als erstes fällt einem das neue Aussehen ins Auge. Alles sieht etwas sauberer und aufgeräumter aus. Die dominierenden Farben bleiben weiterhin Weiß mit einigen hellblauen Akzenten (Linien, Farbverläufe, Links).
Hier und da finden sich zwar noch kleine CSS Fehler aber dafür ist es ja auch eine Beta. Solche Fehler lassen kann man übrigens ganz leicht melden, einmal in der Beta steht oben links stets ein Link, um Feedback abzugeben.
Weniger optisch dafür funktionell hat sich im Edit-Modus getan. Hier findet sich nun ein verbesserter Rich-Text-Editor sowie eine deutlich benutzerfreundlichere Oberfläche.
Das einzige, was mich etwas stört, ist die Neuplatzierung der Suche. Von der Navigation in der linken Spalte ist sie jetzt nach oben links unter die Kontroll-Links gerutscht. Ich hab nicht wirklich ein Problem damit, da ich über Firefox’ Suchleiste oder per Schlüsselwort in der Adressleiste nach Artikeln suche. Für “Gelegenheits-Wikipedianer” ist es denke ich aber schon eine gravierende Umstellung aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles. Eigentlich macht die Suche dort ja auch mehr Sinn, auf vielen Websites findet man sie oben links, von daher ist der Schritt nachzuvollziehen.
Was haltet ihr von Wikipedia, nutzt ihr sie überhaupt? Schreibt mir doch einen Kommentar mit eurer Meinung
9 Kommentare RSS
Anmelden muss man sich wohl doch. Nachdem ich auf den Los Button gedrückt hatte kam dann ein Login Feld.
Nett ist auch dass nun Vorschläge zur Suche gemacht werden, wie bei der Firefox Google such Bar. Komisch jedoch dass sie fast überall nette Grafiken verwendet haben (zB. Tabs und Bestätigung) aber die such Buttons Standard sind, je nach Theme kann das schon recht deplatziert wirken.
http://kaloeffel.ka.funpic.de/Krams/beta.png
Normalerweise überlässt man das Darstellen von Buttons auch lieber dem Browser, da es in dem Bereich noch zu viele Unterschiede gibt. Mit “Themes” meinst du bestimmt, dass man sich als User zwischen einigen Darstellungsvarianten wählen kann. Ich glaube mal, diese Themes werden erst später angepasst, derzeit wird es vorrangig um das Standardtheme gehen.
Mit Themes meine ich dass ich hier auf meinem PC Windows Klassisch benutze und die Buttons dementsprechend Eckig sind. ^^
naja ok, dann biste ja selber schuld
Das Thema hätte sich einige Kommentare mehr verdient
Das wird erst interessant, wenn die Leute Zugriff erhalten, die nicht registriert sind. :>
stimmt wohl, aber dann wird der betatest abgeschlossen sein und alle werden vor vollendeten tatsachen gestellt. jetzt kann man noch seine meinung dazu abgeben
Ist ganz nett, ich denke eine von den wichtigsten sachen, auf jeden fall in der englishen wiki ist das editieren einfacher zu machen. Im moment braucht man ja immer noch relativ gute wikicode kenntnisse um sachen wie quellangaben ordentlich zu machen.
Was auch ganz nett wäre wäre das die unterschiedlichen sprachausgaben mehr zusammenarbeiten. Im moment haben ja alle wikipedia ihre eigenen templates die alle anders aussehen was zu verwirrung führen kan.
1sensitive…
…