Widescreen ist nicht immer gleich Widescreen
Yeah!
Neulich bei einem Kundenprojekt habe ich eine kleine Entdeckung gemacht, die ich gern mit euch teilen würde.
Die Situation war folgendermaßen: Die Website hat auf jeder Seite eine “Bühne” (aka Keyvisuals, großer Bilderslider). Dadurch, dass die Seite responsive ist und die Bühne über die gesamte Seite gehen soll, wird das Bild natürlich recht groß gezogen. Besonders ärgerlich ist das auf Widescreen-Monitoren, wo die Bühne den kompletten Monitor bedeckt, der eigentliche Inhalt darunter hat dann keinen Platz und “liegt unter der Falz“.



 
 

 ) Kommen wir zum eigentlichen Thema des Tages: CSS Transitions!
 ) Kommen wir zum eigentlichen Thema des Tages: CSS Transitions!
 aber so passt es schon noch.. seht es einfach als eine Art Serie von Artikeln und nicht mehr als Adventskalender an. Ok, worum geht es heute? Ganz kurz und bündig: resize. Diese CSS3 Eigenschaft erlaubt es dem User ohne Einsatz von Javascript Block-Level Elemente in ihrer Größe zu manipulieren. Ich werde euch zeigen, was damit alles möglich ist, wo es Sinn macht und was man beachten sollte.
  aber so passt es schon noch.. seht es einfach als eine Art Serie von Artikeln und nicht mehr als Adventskalender an. Ok, worum geht es heute? Ganz kurz und bündig: resize. Diese CSS3 Eigenschaft erlaubt es dem User ohne Einsatz von Javascript Block-Level Elemente in ihrer Größe zu manipulieren. Ich werde euch zeigen, was damit alles möglich ist, wo es Sinn macht und was man beachten sollte.
