Here we go again.
Microsoft macht ja gerade viel Trara um seine neue Windowsversion, die schlicht Windows 8 heißt und noch vor Weihnachten in den Läden stehen soll. Am 29.02.2012 hat man sich entschieden eine freie Beta zu veröffentlichen und ich hab mir gedacht, das Teil installier ich mir mal auf meinem fünf Jahre alten Laptop, ein Dell Inspiron 1520.
Installation
Gesagt, getan. Da die Systemvoraussetzungen für Windows 8 identisch mit denen von Windows 7 sind, sollte es keine Probleme geben. Und tatsächlich läuft die neue Beta nach der rund 20-minütigen Installation ohne Probleme und vollkommen flüssig. Das Einzige, was nicht auf Anhieb erkannt wurde, waren meine NVIDIA-Grafikkarte und mein Synaptics-Touchpad. Das Touchpad funktionierte zwar aber die Bildlauf-Funktion war nicht vorhanden (am Rand scrollen). Beides konnte ich jedoch beheben, indem ich die Treiber vom Hersteller installiert hatte. Mit meinem Heimnetzwerk konnte ich mich direkt verbinden, hier gab es gar keine Schwierigkeiten, meine angeschlossene USB-Maus wurde ebenfalls direkt erkannt.
Die Bootzeit (Kaltstart) beträgt auf diesem Laptop mit Intel Core 2 Duo T7500 @2.20GHz und 2GB RAM etwa 25 Sekunden. Die Einrichtung der grundlegenden Einstellungen passiert direkt bei der Installation und dem ersten Startvorgang. Danach landet man als erstes auf dem neuen Willkommensbildschirm. Hier wird lediglich ein Hintergrundbild, die Uhrzeit und ein paar Icons eingeblendet, die einem später Informationen zu Apps – wie Nachrichten oder Kalender – anzeigen. Schiebt man den Screen mit der Maus nach oben (entsperren quasi) gelangt man auf den Startscreen im neuen Metro-Style, der verschiedenste Apps als Gruppen von Kacheln anzeigt. Kacheln lassen sich beliebig verschieben, gruppieren und zusammenstellen, bei einigen lässt sich auch die Größe ändern.
Metro
Der Metro-Style ist Microsofts GUI für Touchgeräte, das aber auch auf normalen Desktops zur Anwendung kommen soll. Klickt man oben rechts auf seinen Namen, lassen sich noch viele weitere Einstellungen machen. Zum Beispiel kann man seinem Homescreen ein neues Hintergrundbild verpassen und den Startscreen farblich an seine Wünsche anpassen, das alles läuft in einer Metro-App.
Will man jetzt auf den klassischen Desktop, klickt man auf die Kachel “Desktop”. Spätestens hier sollte man sich wieder wie zu Hause fühlen.. aber Moment, wo ist der Startbutton?! Den gibts nicht mehr! Stattdessen soll man den neuen Startscreen benutzen. Klingt am Anfang etwas komisch, ist aber eigentlich kein Problem. Der Startscreen enthält nahezu alle installierten Apps und wenn man anfängt zu tippen, wird eine Auswahl anhand des Suchwortes erstellt. So findet man in Windeseile die gesuchte App – genau wie im ehemaligem Startmenü (ja, das hatte auch eine eingebaute Suche ). Per Druck auf die Windows-Taste gelangt man auf den Startscreen, nochmaliges Drücken befördert einen zurück.
Zurück zum Desktop: Wie man im Bild sieht, haben sich einzelne Programme geändert. Der Explorer wurde etwas entschlackt und bietet sinnvollere Schaltflächen zur effizienteren Benutzung. Auf Wunsch lässt sich das Ribbon-Menü einblenden (große Schaltflächen für Touchbedienung), der Up-Button ist wieder da und in der Statusleiste werden die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Dateien eingeblendet – SO muss ein Explorer sein, bravo.
Auch der Taskmanager wurde erheblich verbessert (wurde auch mal Zeit!). So gibt er jetzt viel detailliertere Informationen zu einzelnen Programmen/Apps aus und stellt alles viel schöner dar. Im neuen Tab “Autostart” sieht man, welche Programme beim Hochfahren automatisch gestartet werden. Diese lassen sich ggf. deaktivieren, das ging vorher nur in der msconfig.
Was gibt es sonst so? Die Fensterrahmen sind wieder eckig und haben eine milchigere Farbe (ich hab die Transparenz schon ganz hoch gestellt), auch neu ist der Fenstertitel, der mittig und in großer Schrift über dem Inhalt thront. Man kann auch zwei Anwendungen nebeneinander laufen lassen. So lässt sich zum Beispiel der Desktop und eine Metro-App im 3:1 (oder 1:3) Verhältnis ausführen. Aero Snap gibts natürlich immernoch, jedoch lassen sich Metro-Apps nicht snappen, da sie immer im Fullscreen laufen.
Wenn man mit der Maus in eine der Ecken fährt, öffnen sich kleine Overlays mit verschiedenen Funktionen:
Oben links: die derzeit aktive App wird gezeigt, fährt man ein Stück runter, werden auch die anderen aktiven Apps angezeigt und man kann zwischen ihnen wechseln und sie per rechtsklick schließen. Meiner Meinung nach muss hier fürs Schließen eine gesonderte Schaltfläche an die Panels ran, sonst ist das zu fummelig.
Unten Links: es öffnet sich eine Miniaturansicht des Startscreen, per klick gelangt man dahin.
Oben rechts: es blendet sich eine Aktionsleiste (Charms) am rechten Rand ein, mit der man innerhalb der aktuellen App suchen, Teilen (per Mail) und Einstellungen vornehmen kann. Das ist die einzige Möglichkeit in Maps oder Store etwas zu suchen.. hat mich etwas Zeit gebraucht das zu kapieren. Außerdem kann man nur hier seinen PC herunterfahren oder neu starten. Über Einstellungen » Ein/Aus.
Unten rechts: Aero Peak, fährt man von der Ecke nach oben erscheint ebenfalls die Aktionsleiste rechts.
Apps
Noch ein paar Worte zu den Apps.. es gibt Kamera, mit der ich direkt Zugriff auf meine Webcam hatte und Bilder machen konnte. Kontakte, hier lassen sich Personen aus Twitter, Facebook und Live einbinden und es lassen sich Nachrichten und Mails verschicken. Man kann sogar einzelne Personen auf seine Startscreen ziehen. Nachrichten ist sowas wie ein Chat-Programm, dass sich mit Live und Facebook verbinden lässt. Maps ist Bing. Kalender lässt sich mit Google Kalender verbinden und zeigt alle Termine. Im Store kann man sich neue Apps suchen und installieren, funktioniert wie andere Appstores auch. Mail, auch hier kann eine Verbindung mit Live oder Google hergestellt werden. Für alle gilt: Per Rechtsklick öffnet sich meist unten eine Liste mit zusätzlichen Funktionen und Navigationselementen. Leider werden innerhalb der Apps die Vor- und Zurücktasten der Maus nicht erkannt, zumindest ist das bei mir so.
Fazit
Was Microsoft da macht, wirkt recht vielversprechend, hat aber noch einige Macken und Kinderkrankheiten. Ich bin aber recht zuversichtlich, dass die Leute aus Redmond in mit dem Feedback aus der Beta hier ein ordentliches Betriebssystem auf die Beine stellen. Die Performance ist für ein Windows fast schon sensationell, alles wirkt super flüssig und reagiert prompt. Der Speicherverbrauch ist wie im Vorgänger aber man merkt keinen Unterschied egal wie viele Apps im Hintergrund offen sind. Sind sie nicht im Fokus, bekommen sie auch keine CPU-Zeit und mit keine meine ich ZERO. Einzig der neue Metro-Style macht mir noch kleine Sorgen. Der Unterschied zwischen Metro-Apps und normalen Desktop-Programmen ist relativ groß und erfordert immer etwas Umdenken. Und auf mich wirkt es doch sehr.. “einfach”, die einfarbigen Kacheln und die Aufteilung der Apps sieht immer ein bisschen nach Wireframe aus. Hier könnte etwas mehr tatsächlich mal mehr sein.
Wie dürfen also gespannt sein, was Microsoft bis Weihnachten noch alles hinbiegen wird und ich bin nicht abgeneigt Windows 8 eine Chance zu geben. Wie sind eure Erfahrungen mit der Beta oder welche Befürchtungen habt ihr? Werdet ihr wechseln oder bleibt ihr bei Windows 7 und wartet auf ein ausgereifteres Windows 9? Auf eure Meinungen bin ich gespannt.
- Artikel unter Windows 8 verfasst
6 Kommentare RSS
Ich werde Windows 8 in jedem Fall nicht nutzen. Und das sage ich jetzt und in ein paar Monaten erwischen ich mich wahrscheinlich dann trotzdem im produktiven Einsatz der Beta-Version. Aber ich kann mich einfach nicht anfreunden. Mich stören konkret zwei grundlegend konzeptionelle Dinge:
1. Tablet-Konzept auf dem Desktop. Metro ist eine klasse Sache für Tablets und ich bin mir sicher, dass Windows 8 auf Tablets richtig einschlagen wird. Ein Desktop stellt aber komplett andere Anforderungen. Auf der einen Seite ist es begrüßenswert, wenn alle Produkte irgendwo vereinheitlicht werden: Desktop, Tablet, Smartphone. Auf der anderen Seite ist es in meinen Augen ein Ding der Unmöglichkeit, ein Tablet-Konzept um jeden Preis auf ein Desktop-System zu prügeln. Das passt nicht.
2. Der Hyprid Metro / Aero. Zwei Oberflächen in ein und dem selben System ist in meinen Augen die schwachsinnigste Idee, die jemals aus Redmond kam. So ist das einfach nichts Halbes und auch nichts Ganzes. Wenn Microsoft es ernst meint, sollen sie sich für eine Linie entscheiden und konsequent diese Linie durchziehen. Mit Übergang hat das für mich nichts zu tun, so wirkt das ganze Konzept einfach unausgereift. Microsoft hätte hierfür aber mindestens ein Jahr mehr Zeit gebraucht. Und diese Zeit hatte Microsoft wahrscheinlich nicht, weil ja wieder ein neues Windows auf den Markt musste.
Zu den konzeptionellen Problemen kommen praktische sowie optischen Gründe:
1. Bedingt durch die Punkte Hypridsystem und Tablet-Konzept sind viele einfache Workflows unnötig verkompliziert worden.
2. Ich war noch nie ein Freund von Metro. Was mir aber wirklich weh tut, ist was Microsoft aus Aero gemacht hat. Aero unter Windows 7 war absolut perfekt und diese Oberfläche wurde optisch grausam misshandelt. Es gibt Designkonzepte von Hobbygrafikern, die machen alle mehr her als das, was Microsoft da veranstaltet hat. Das sieht aus wie von einem Praktikanten. Bestenfalls. Das zieht sich auch durch andere Programme. Ich habe die Beta von Visual Studio 11 getestet – das ist kein Design mehr, das ist eine einzige graue Fläche.
Für mich sind das ziemlich entscheidende Punkte, weswegen Windows 8 für mich nie das System meiner Wahl sein kann. Ich hoffe sogar, dass Microsoft damit richtig hinfällt, damit man mit Windows 9 einigen dieser – in meinen Augen – Negativtendenzen wieder entgegenwirkt. So bleibe ich weiter bei Windows 7 und Mac OS X 10.7.
@Sören: Du hast im Prinzip recht mit dem Hybrid-Schwachsinn aber Windows zwingt dich nicht die Touch-Sachen zu benutzen. Du kannst auch alles auf dem Desktop machen. Statt Nachrichten benutze Trillian, Statt Mail und Kalender benutze Thunderbird, statt IE10 benutze Firefox etc. – sieh es als kostenlosen Bonus. Der Startscreen ist das alleine Feature, um das man nicht drumrum kommt und der gefällt mir ganz gut.. vllt am ehesten zu vergleichen mit den Launchpad von Apple.
Was das Aussehen der Aero-Oberfläche angeht, kann ich mir gut vorstellen, dass da noch was passiert: andere Icons oder wieder die alten runden Rahmen. Ich hoffe es zumindest.
Naja, was heißt, man wird nicht gezwungen, die “Touch-Sachen” zu benutzen. Natürlich ist es kein Touch mehr, sobald ich die Maus und die Tastatur benutze, aber das Konzept bleibt vom Tablet übernommen – beispielsweise einen Startscreen, den ich wegschieben muss. Hat auf dem Desktop nichts verloren. Das ist wie viele andere Kleinigkeiten in Windows 8 absolut nicht intuitiv. Es wirkt, als hätte man um jeden Preis aus dem Desktop ein Tablet machen wollen. Das Launchpad habe ich übrigens auch auf Mac OS X noch nie benutzt.
Leider habe ich wenig Hoffnung, dass sich die Optik von Aero noch groß verbessern wird. Dazu müssten sie wieder mehr in Richtung Windows 7 gehen und das wäre ein Fehler-Eingeständnis. Und ich glaube nicht, dass sie ihre Design-Entscheidung als Fehler sehen. Ich glaube, das gefällt denen in Redmond wirklich.
Win8 Beta Zusammenfassung:
Vorteile:
.- extrem schnell
- würde sogar auf einen alten Pentium laufen
- geringer RAM-Verbrauch
- einige wichtige Neuigkeiten
Nachteile:
- Metro ist unverträglich mit dem normalen Desktop
- Microsoft plant den Desktop ganz abzuschaffen zumindest wird dies diskutiert
- Visual Studio 2011 ist es nur möglich für Metro “Apps” zu schreiben
- insgesamt nicht durchdachtes Konzept
- keine Konkurenz für Apple
- keine Chance auf dem Markt, da Busineskunden ein Startmenü verlangen
- Startmen wurde verbannt, keine Chance mehr es wieder zu erhalten ist nicht geplant
- Icon “Computer” wurde verbannt, wird es auch nicht mehr geben
Fazit: Windows 8 sieht aus wie von 1973 und macht einen negativen Eindruck es wird sich nicht durch setzen und Microsoft wird genau aus diesem Grund pleite gehen.
“Meiner Meinung nach muss hier fürs Schließen [der derzeitig geöffneten Apps] eine gesonderte Schaltfläche an die Panels ran, sonst ist das zu fummelig.”
Versuch mal, mit dem Mausrad draufzuklicken
3during…
…